Das geförderte Gründungsprogramm von Social Business Women e.V. für Frauen mit Idee und Vision.
Trag dich jetzt auf die Warteliste ein – und sichere dir deinen Vorsprung vor dem offiziellen Bewerbungsstart.
Das geförderte Gründungsprogramm für Frauen mit Idee und Vision.
Jetzt Wartelistenplatz sichern
Du willst nächstes Jahr gründen oder brauchst neue Impulse für dein Business?
CoCo ist dein gefördertes, nahezu kostenfreies Gründungsprogramm – für Frauen, die wirklich loslegen wollen.
Workshops, Coachings, Community & E-Campus – 12 Monate voller Klarheit, Wissen und echter Umsetzung.
Dein Platz im Programm hat einen Wert von rund 6.000 € – dank der Förderung durch die KfW Stiftung ist deine Teilnahme fast vollständig finanziert.*
Programmstart: 1. Oktober 2025
Die Plätze sind auf 500 begrenzt.
Vorteile: Warteliste
✔️ Exklusive Infos zum Start & Bewerbungsphase
✔️ Persönliche Erinnerung, sobald die Bewerbung im Juni startet
✔️ Frühzeitiger Zugang zur Bewerbung – nur mit Wartelistenplatz!
Jetzt unverbindlich eintragen und früher starten als alle anderen
*Der Eintrag auf die Warteliste ist kostenfrei und unverbindlich.
Die Commitment-Gebühr von 50 € fällt erst nach erfolgreicher Bewerbung und verbindlicher Teilnahme an.
Vision & Ideenstärkung – Klarheit, Resilienz & Selbstbehauptung
Finanzempowerment – Steuern, Buchhaltung & Preisstrategie
Geschäftsmodellentwicklung – Förderungen, DSGVO & Finanzierung
Marketing & Sichtbarkeit – Positionierung, Storytelling & Social Media
Vertrieb – Zielgruppen, Kanäle & digitale Geschäftsmodelle
Kooperationen & Netzwerke – Role Models & Partnerschaften
Coaching:
Unsere Business-Coaches begleiten dich individuell durch den Gründungsprozess und bieten maßgeschneiderte Unterstützung.
Sprechstunde:
Expert*innen beantworten deine Fragen zu allen wichtigen Gründungsthemen – lerne direkt von den Besten.
Workshops:
Praxisnahe Workshops vermitteln fundiertes Wissen für jede Gründungsphase – mit wertvollen Tipps und Strategien von erfahrenen Referent*innen.
Learning Mangement System (LMS):
Das ist unsere digitale Plattform. Hier findest du alle Lerninhalte, die du auf deinem Weg zur Gründung
benötigst.
E-Campus:
Der E-Campus bietet eine immersive Lernumgebung, die sich anfühlt wie eine reale Begegnung.
Hier kannst du an Netzwerktreffen teilnehmen, dich mit anderen Gründer*innen austauschen und neue Impulse für deine Ideen sammeln.
Eine starke Community bietet den Teilnehmer*innen im CoCo-Programm wertvolle Unterstützung und den Austausch von Wissen. Das Netzwerk fördert persönliche und berufliche Entwicklung, ermöglicht Kooperationen und schafft langfristige Beziehungen. So fühlen sich die Teilnehmer*innen inspiriert, ihre Ziele zu erreichen und wachsen gemeinsam.
Gründungsjury:
Im Laufe des Programms hast du die Möglichkeit, dich auf echte Pitches vorzubereiten.
Eine Jury aus Expert*innen steht dir zur Seite und gibt dir wertvolles, direktes Feedback, um deine Präsentationen zu perfektionieren.
Dein Platz im CoCo-Programm hat einen Wert von ca. 6.000 €, wird jedoch durch die Förderung der KfW Stiftung nahezu vollständig übernommen.
Um sicherzustellen, dass nur Frauen starten, die wirklich aktiv teilnehmen möchten, erheben wir bei verbindlicher Teilnahme eine Commitment-Gebühr von 50 €.
Mit CoCo – Frauen gründen begleiten wir dich 12 Monate lang – von deiner Idee bis zur erfolgreichen Gründung.
Workshops, Coachings und eine starke Community geben dir das Wissen, die Struktur und die Unterstützung, um in deinem Tempo zu wachsen und wirklich durchzustarten.
Melde dich jetzt über die Warteliste an und sichere dir die Chance auf einen der 500 begehrten Plätze!
Organisation
Social Business Women e.V. setzt sich dafür ein, mehr Gerechtigkeit und Wertschätzung für Frauen zu erreichen und ihre Potenziale sichtbar, erlebbar und nutzbar zu machen. Seit Jahren haben wir uns darauf spezialisiert, Frauen bei ihrem Gründungsvorhaben zu beraten, sie in Finanzierungsfragen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu erfolgreichen Unternehmerinnen zu begleiten.
Förderer
Unsere Mission: Wandel gestalten
Wir setzen uns mit den großen gesellschaftlichen Zukunftsthemen auseinander und möchten mit unserem Engagement aktiv den Wandel in unserer Gesellschaft mitgestalten.